Was macht ein gutes Key Visual aus?

Wir Menschen reagieren stark auf Bildern, deshalb braucht eine Firma und ihre Botschaften ein visuelles Gesicht. Hierfür sind Key Visuals eine tolle Möglichkeit. Das Key Visual soll uns innehalten lassen, um einer Botschaft den Raum zu geben, bei uns anzukommen und sich zu entfalten.

Wie gelingt das am besten?

– Das Key Visual bringt optisch zum Ausdruck, für welche Werte eine Firma/Marke steht und wie sie diese betont.

– Das Key Visual hat Tiefgang und grenzt sich von flüchtigen Illustrationen ab.

– Das Key Visual nimmt Bezug auf die Situation des Betrachters und setzt die Marke im Kontext in Szene.

– Das Key Visual weckt Emotionen und lässt uns innehalten in Staunen, Verwunderung, Freude.

Key Visuals funktionieren, wenn sie es schaffen, bei uns einen Anker zu setzen, und wir uns Zeit nehmen, mehr erfahren zu wollen. Der erste Eindruck zählt; je aussergewöhnlicher er ausfällt, desto mehr Aufmerksamkeit erhält die Firma (Marke) respektive Botschaft.

Bild: Für Martel AG, eine der ältesten Schweizer Weinhandlungen, gestaltete hellermeier das Key Visual für das Inserat in der Musical-Broschüre «Wüstenblume».

Das könnte Sie auch interessieren:

Kontakt

Ihre Anliegen
André Heller
Adresse
hellermeier gmbh –
visual communication
Maihofstrasse 76
Postfach
6002 Luzern
Jobs

Möchtest du bei uns arbeiten?
Wir sind immer auf der Suche
nach einzigartigen Menschen, die
unser Team bereichen.

Angebot

Lernen Sie unseren Inhaber André Heller in einem zweistündigen Design-Workshop kennen, den er für Sie durchführt. Sie werden das Treffen mit einem handfesten Ergebnis verlassen, das dem zuvor gemeinsam definierten Ziel entspricht.