Tone of Voice

Die Zuger Pensionskasse setzt ab 2026 auf eine innovative Verwaltungssoftware. hellermeier begleitet sie auf dem Weg dorthin und darüber hinaus kommunikativ. Nebst einem auf ihre gewachsenen Bedürfnisse angepassten Erscheinungsbild unterstütz das Team von hellermeier die Zuger Pensionskasse auch sprachlich. Warum? Weil der Ton die Musik macht. 

 

Die Zuger Pensionskasse will ihre Zielgruppen von sich überzeugen. Und sie will sie begeistern. Sie will, dass diese sie verstehen. Möglichst hürdenfrei. Daher sollen ihre Informationen über eine ansprechende Form hinaus einfach und klar sein. Sympathisch und wertschätzend. Gut begreifbar. Denn als ein Gegenüber auf Augenhöhe will die Pensionskasse ihren Kundinnen und Kunden das Leben möglichst einfach machen.

Im Austausch mit der Pensionskasse bestimmt hellermeier hierfür vorab ihre Corporate Values (Unternehmenswerte). Daraus leitet sie eine zu ihr passende Corporate Language (Unternehmenssprache) ab und verankert diese in Richtlinien. Danach schuld sie ihre Mitarbeitenden in der Anwendung derselben und in Einfacher Sprache. Und sie begleitet sie beim Schreiben in ihrem Alltag. Auf Wunsch vereinfacht hellermeier für sie zudem komplexe Botschaften.

So entsteht Mehrwert. Für die Zuger Pensionskasse. Und für ihre Kundinnen und Kunden. Rund 95 Prozent derselben werden sie in Folge verstehen. Und begreifen. So entsteht ein positives Kundenerlebnis. Und seitens der Pensionskasse bleibt mehr Zeit für Wichtiges und Wesentliches. Auf diese Weise erzielt sie bei einem überschaubaren Mitteleinsatz grösstmögliche Wirkung.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Analyse zur Form und Funktion der aktuell genutzten Sprache
  • Mehrwert einer gepflegten Corporate Language und der Einfachen Sprache
  • Vorher-/Nachher-Vergleich an exemplarischen Textbeispielen
  • Durchführung eines Workshops zur Bestimmung der Corporate Values
  • Entwicklung eines Corporate Language Guides (Sprachrichtlinien)
  • Schulung in Corporate Language und in Einfacher Sprache
  • Schulung im Umgang mit Kontrollwerkzeugen und KI-Tools
  • Begleitung und Spiegelung der Auftraggeberin beim Schreiben
  • Redaktionelle Aufbereitung inhaltlich komplexer Kernbotschaften
x zurück