Die Werke Versorgung Wallisellen: komfortabel leben

Unter dem Motto «komfortabel leben» versorgen die Werke die Bevölkerung Wallisellens mit Strom, Wärme und Wasser. Walliseller*innen können Energie aus heimischen Solaranlagen beziehen – und so die Energiewende auch ohne eigenes Hausdach vorantreiben.


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf dem Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

hellermeier und PIXELS verbinden, was zusammengehört: Wallisellen und lokalen Solarstrom

Wer kein eigenes Dach hat, kann keine Solaranlage bauen. Dass diese Personen deshalb keinen nachhaltigen Solarstrom beziehen können, ist ein Trugschluss. Die Werke wollen die Einwohner*innen Wallisellens darüber aufklären und bieten die passende Lösung an: Mit «Strom Wallisellen» beziehen Walliseller*innen lokal produzierten Strom aus Solaranlagen der Gemeinde.

Eine wirklich lokale Kampagne

Die Agenturpartnerschaft bestehend aus hellermeier und PIXELS konzipierte eine breit angelegte, crossmediale Kampagne. Das Wappen der Gemeinde Wallisellen dient als Ausgangspunkt. Die Hand im Wappen hält aber nicht – wie normalerweise – einen Schlüssel, sondern diverse Gegenstände, die Walliseller*innen mit lokalem Solarstom betreiben. Unter dem Motto «Solarstrom, so nah wie nie» werden so Regionalität und erneuerbare Energien geschickt verbunden: meine-energieversorgung.ch

Lob der Kundin

«So wie ich Gemüse aus dem Garten nebenan kaufe, kann ich nun Solarstrom vom Dach nebenan kaufen. Die Kampagne von hellermeier und PIXELS bringt diesen lokalen Bezug perfekt auf den Punkt: Das Wappen ist direkt erkennbar und überrascht mit einem neuen Twist.»

Esther Mumprecht, Teamleiterin Unternehmenskommunikation bei die werke

Kundenmagazin: freundlich, crossmedial, modern

Das Kundenmagazin «NETZwerke» wurde visuell und inhaltlich neu konzipiert und lanciert. Es erscheint vierteljährlich und beleuchtet Wissenswertes rund um den Unternehmensalltag, Energie- und Nachhaltigkeitsthemen. Welche Inhalte thematisiert werden, basiert auf einer SEO-Analyse und internen Befragungen. So wird sichergestellt, dass die Fragen und Anliegen der Kundschaft von die Werke aufgegriffen werden.

Eine Digital-first-Strategie ermöglicht, dass die Leserinnen und Leser vom Magazin direkt zu ausführlichen Informationen auf der Website geleitet werden. So entsteht ein aktiver Austausch und die Werke können online Mehrwert bieten – zum Beispiel in Form von Reportagen, Fotos, Videos oder Umfragen.

Zwei Agenturen mit Energie-Erfahrung

Dass hellermeier und PIXELS die Werke betreuen, ist kein Zufall. Die Agenturpartnerschaft hat sich in einem Pitch nicht zuletzt wegen ihrer grossen Erfahrung im Energiesektor durchgesetzt. Beide Agenturen arbeiten bereits erfolgreich mit CKW, KKG, EWA-energieUri, IWB, Alpiq oder Energie Opfikon zusammen.

Kompetenzen

Diese hellermeier-Kompetenzen fördern auch Strom Wallisellen: Idee, Konzeption, Projektleitung, Illustrationen, Motion Graphics, Plakatgestaltung, Kampagne, Kundenmagazin, Responsive Design, WordPress

Kontakt

Ihre Anliegen
André Heller
Adresse
hellermeier gmbh –
visual communication
Maihofstrasse 76
Postfach
6002 Luzern
Jobs

Möchtest du bei uns arbeiten?
Wir sind immer auf der Suche
nach einzigartigen Menschen, die
unser Team bereichen.

Angebot

Lernen Sie unseren Inhaber André Heller in einem zweistündigen Design-Workshop kennen, den er für Sie durchführt. Sie werden das Treffen mit einem handfesten Ergebnis verlassen, das dem zuvor gemeinsam definierten Ziel entspricht.