Fünf Schritte zur begeisternden Website

Die Website ist der Hub für digitales Branding: Die Anforderungen an die Webpräsenz gehen über «gutes Design» hinaus. Mit unseren fünf Schritten gelingt die Verzahnung von Marke, Positionierung, Strategie und Technik.

Wann waren Sie zuletzt von einer Website so richtig begeistert? Und: Rührte Ihr Eindruck vom coolen Design oder war es dem Umstand zu verdanken, dass Sie sofort gefunden haben, wonach Sie suchten?
Ich würde darauf wetten, dass es eine Kombination von beidem war.

Die Gestaltung ist das, was wir sofort zur Kenntnis nehmen. Wir bewegen uns heute im Internet aber stets auf der Suche nach konkreten Antworten. Deswegen muss eine Webpräsenz die Besucher sofort überzeugen, auf der «richtigen» Website zu sein.

Mitreissendes Webdesign und verblüffende Effekte bieten sich an, das zu schaffen. Sie können die digitale Version des Brands erfahrbar machen. Innerhalb der digitalen Markenerfahrung steht schliesslich die Erfüllung der Bedürfnisse des Zielpublikums an erster Stelle. Mit den folgenden fünf Schritten stellen wir bei hellermeier bei Webprojekten sicher, dass das geschieht:

Die Positionierung bestimmt das Webdesign

Wir starten jedes Projekt mit einem Kundenworkshop. Darin ermitteln wir gemeinsam, welche Sicht Sie selber auf Ihr Unternehmen haben. Es geht darum, wie Ihre Marke positioniert werden soll, denn die Verortung, Abgrenzung und Profilierung steht im Zentrum der Markenführung. Die Positionierung stellt die Basis dar für den Inhalt und die Form der Marke. Die Resultate des Workshops werden zur Grundlage des Designs: Aus Farbgebung, Schriftbild, Visualisierungen, Logo und Bildsprache, Bedienelementen und allen weiteren Elementen schaffen wir eine Anmutung, die Ihrer Markenpositionierung entsprechen und sie erlebbar machen.

Die Website ist der Hub des digitalen Brandings

Die Website ist in vieler Hinsicht der Spiegel des Digitalisierungsgrades Ihres Unternehmens. Sie ist meist Ausgangs- und Zielpunkt aller Kampagnen, sei es zur Positionierung Ihrer Marke oder zum Marketing. Sie führt zu weiteren digitalen Kanälen, und sie bildet Ihr Angebot und Ihre Expertise ab.
Deswegen ist eine sorgfältige Auslegung Ihrer strategischen Themen und die Umsetzung in passendem Content sehr wichtig. In seiner Gesamtheit muss der «digitale Hub Website» einen kompletten und verständlichen Überblick über Ihre Unternehmung ermöglichen.
Diesen schaffen wir in einer gemeinsamen Analyse Ihrer Expertise und Strategie (und ich erlebe regelmässig, dass dieser Prozess zur Schärfung von Angebotspaletten oder ganzer Firmenstrukturen führt.)

Das Zielpublikum findet rasch Antworten

Wir stellen Ihr Zielpublikum in den Mittelpunkt des Online-Angebots. Denn nicht alle Menschen nutzen das Web auf die gleiche Weise. Unsere Website ist erfolgreich, wenn Sie sofort erkennbar die wichtigsten Bedürfnisse unserer Zielgruppe anspricht. Also müssen wir wissen, um wen es sich bei Ihren Wunschbesucherinnen und -besuchern handelt und wonach sie suchen. Mit Hilfe der «Personae» ermitteln wir punktgenau die zentralen Dienste der Website, die intuitiv und schnell erreichbar sein sollen.

Die Site-Struktur passt zur Unternehmensstrategie

Ausser sogenannten «Landingpages» übernehmen Websites in der Regel mehr als eine Aufgabe. Ihre Struktur, die Aufteilung der verschiedenen thematischen Stränge zum Beispiel, richtet sich deswegen nach der Strategie und den Zielen des Unternehmens. Je nach Fall nehmen wir Abgrenzungen mit technischen, gestalterischen oder Methoden der Nutzerführung vor: Zum Beispiel mit der stilistischen Unterscheidung zweier inhaltlicher Themenbereiche Ihrer Unternehmung (eines fotografische illustriert, das andere konsequent mit Grafiken) oder mit der Funktionalität, vom Informationsteil über den Webshop zu Live-Chats auf der Website. Das Design bleibt dabei modular und die Architektur für künftige Anpassungen offen.

Die Technik passt zum Website-Typ

Websites lassen sich typologisch in Repräsentationssites, Webshops, Informations-Hubs und viele andere Klassen unterteilen. Deren Anforderungen an die Technik und die Redaktion sind entsprechend unterschiedlich: Wenn Ihre Website eine mitreissende und technisch aufwändige Visitenkarte sein soll, ist hohe Komplexität in der Programmierung gefragt; möchten Sie hingegen die Inhalte der Site regelmässig anpassen und eigene News und Bilder live schalten, dann brauchen Sie eine Site mit einem Content Management System. Wir klären die Bedürfnisse frühzeitig ab und fällen mit Ihnen noch vor der Umsetzung der Site auf die richtige Technik.

Seit der Gründung von hellermeier im Jahr 2010 haben wir im Rahmen zahlreicher Webprojekte die Erfahrung gemacht, dass diese fünf Wegpunkte sehr verschiedene, aber dabei immer exakt auf die Markenpositionierung des Kunden abgestimmte Projekte realisiert und zur Zufriedenheit der Kunden lanciert worden sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kontakt

Ihre Anliegen
André Heller
Adresse
hellermeier gmbh –
visual communication
Maihofstrasse 76
Postfach
6002 Luzern
Jobs

Möchtest du bei uns arbeiten?
Wir sind immer auf der Suche
nach einzigartigen Menschen, die
unser Team bereichen.

Angebot

Lernen Sie unseren Inhaber André Heller in einem zweistündigen Design-Workshop kennen, den er für Sie durchführt. Sie werden das Treffen mit einem handfesten Ergebnis verlassen, das dem zuvor gemeinsam definierten Ziel entspricht.